Ortsverein Holzweiler e.V

Vereinsgeschichte

Der damalige Kreisverbandsarzt Dr. Lehmkuhl und der Immerather Apotheker
Werner Sieber einigten sich in einem Gespräch, eine Sanitätskolonne in
Holzweiler zu gründen.

Am 11.Dezember 1956 wurde dieses mit der Gründung des DRK Ortsvereins
im Amt Holzweiler Wirklichkeit.

Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen.

Vorsitzender Amtsdirektor: Johannes Schmitz / Immerath

Vorsitzender Chefarzt Dr. Albert Nachtwey / Immerath

Schatzmeister: Amtsmeister Damian Klos / Immerath

Schriftführer: Lehrer Arzt /Keyenberg

Zugarzt: Dr. Stein / Immerath

Leiterin Frauenarbeit: Lehrerin Rings / Immerath

Leiter Männerarbeit: Dr. Drever / Immerath

In den folgenden Monaten wurde in Zusammenarbeit mit dem
DRK Kreisverband Erkelenz und dem DRK Landesverband Nordrhein
eine Satzung erarbeitet und in Kraft gesetzt.

Darin hieß es:

Die Aufgaben des DRK sind:

Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfälle, Rettungsdienst in Stadt und Land,
auf dem Wasser und in den Bergen,

Mitwirkung im Zivilschutz, Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe
und Gesundheitspflege, Wohlfahrtspflege durch

Fürsorge der Kinder, Mütter, Körperbehinderte Heimatvertriebene,
Auswanderer und andere Hilfsbedürftige.

Krankenpflege und Krankentransport, Blutspendedienst, Gesundheitspflege
und Ergänzung der Öffentlichen

Gesundheitsfürsorge, DRK Suchdienst Betreuung der Kriegsgefangen und
Kriegsopfer, Unterhaltung karikativer Einrichtungen.

Am 27. November 1957 fand eine Umbildung des Vorstandes des DRK Holzweiler statt.

Vorsitzender Apotheker Werner Sieber

Vorsitzender Dr. Albert Nachtwey

Schatzmeister: Rentmeister Damian Klos

Schriftführer: Inspektor Franz Moll

In den Jahren 1962 und 1963 wurden verstärkt erste Hilfe Lehrgänge
in der Bevölkerung durch zuführen.

25 Frauen und Männer konnten für die aktive Arbeit im
Deutschen Roten Kreuz gewonnen werden.

Der in Holzweiler tätige Lehrer Koch übernahm am 01. Mai 1963 das Amt als Zugführer.

Ein Jahr später wurde Willi Goertz aus Holzweiler Zugführer.

Der erste Blutspende Termin in Immerath wurde im Dezember 1969 durch

den DRK Holzweiler durchgeführt. Bis heute sind dort 100 Spende Termine
mit 10000 Blutspenden durchgeführt worden.

Die aktiven Helferinnen und Helfer leisteten in den folgenden Jahren so
machen Sanitätshund Betreuungsdienst.

Der Krankentransport- und Rettungsdienst wurde einmal im Monat von

ehrenamtlichen Sanitätern des Holzweiler DRK Zuges unterstützt.

Das Ehrenzeichen des DRK wurde durch den Präsidenten des Landesverbandes Nordrhein

Dr. Norbert Fischer am 20. Januar 1981 dem 2. Vorsitzenden Dr. Albert Nachtwey verliehen.

Im gleichen Jahr konnte auch 25-Jähriges Bestehen des DRK Zuges Holzweiler gefeiert werden.

Die Verdienstmedaille des Landesverbandes Nordrhein wurde folgenden Herren
am 16. September 1981 verliehen

Herr Werner Sieben / Apotheker

Herr Damian Klos / Rentmeister

Herr Willi Gartz / Zugführer

Herr Hans Holzweiler / stellv. Zugführer

1981 und 1982 mussten wir 2 unserer Kameraden viel zu früh zu Grabe tragen.
Den stellv. Zugführer Josef Krensel,
auch Mutter der Kompanie genannt und
den Schatzmeister Damian Klos.

Bis zur Neuwahl übernahm Herr Apotheker Sieber nun auch das Amt des Schatzmeisters.

Im Jahr 1983 übernahm Herr Walter Oberherr aus Keyenberg dieses Amt.

Der neue Mannschaftswagen wurde am 07. Juni 1986 eingesegnet und an den
DRK Zug Holzweiler übergeben.
Zu diesem Zeitpunkt waren 21 Helferinnen
und Helfer im DRK OV Holzweiler aktiv.

Aus Altersgründen legte der 1. Vorsitzende Apotheker Werner Sieber aus Immerath
sein Amt nach
28 Jahren Tätigkeit im Sommer 1989 nieder.
Bis zur Neuwahl 1991 übernahm der ehemalige Zugführer Willi Görtz
kommissarisch das Amt des 1. Vorsitzenden.

Zuvor hatte er sein Amt als Zugführer aus gesundheitlichen Gründen an
Bernd Altmann übergeben.

Nach einem Erdbeben in Armenien nahm Hubert Maibaum im Oktober 1989
an einem Auslandseinsatz teil. Monika Maibaum begleitete Ende November
den 1. Hilfskonvoi nach Moskau

Die Jahreshauptversammlung im Dezember 1991 brachte einen neuen Vorstand:

Vorsitzender: Theo Clemens

Vorsitzender: Heinz-Josef Küppers

Geschäftsführer: Walter Oberherr

2 Geschäftsführer: Arno Oberherr

Besitzer wurden die Herrn Dr. Klaus Sieber und Hans Holzweiler.

Der DRK Ortsverein Holzweiler wurde am 15. Februar 1992 beim
Amtsgericht Erkelenz als selbstständiger Verein ins Vereinsregister eingetragen.

Zur Sicherung der Zukunft des DRK OV Holzweiler,
gründeten im Oktober 1992 der Zugführer Bernd Altmann und
die Kameradin Monika Maibaum eine Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe.
Viele Jugendlichen konnten für die Arbeit im DRK OV Holzweiler gewonnen werden.

Der ehemalige Vorsitzende, Herr Apotheker Werner Sieber erlebte am 18. April 1993
einen besonderen Tag. Ihm wurde durch den damaligen Landrat Karl Esser auf
Antrag des DRK Holzweiler das Bundesverdienstkreuz für seine vorbildliche
Arbeit im Vorstand des DRK OV Holzweiler
verliehen.



 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden